Alle Episoden

Neue Braillefeatures in iOS 18 und 26

Neue Braillefeatures in iOS 18 und 26

54m 38s

Apple hat in iOS 18 und 26 jeweils viele neue Braillefeatures eingebaut. In dieser neuen Folge gehe ich neue Einstellungen durch und zeige die Verbesserungen bei der Braille Bildschirmeingabe und stelle das Feature Braille Zugriff vor.

Episode 13: Der JAWS Benachrichtigungsverlauf

Episode 13: Der JAWS Benachrichtigungsverlauf

19m 29s

In dieser Ausgabe
Im Juni-Update von JAWS 2022 gibt es eine neue Funktion namens Benachrichtigungsverlauf. Diese soll dabei helfen, die vielen von Apps an Screen Reader geschickten Benachrichtigungen zu filtern, zu ordnen oder auch ganz stumm zu schalten. Wie das geht, zeige ich euch in dieser Folge. Da diese Folge nur ein Thema hat und recht kurz ist, gibt es ausnahmsweise keine Kapitelmarken.
So kannst Du mich erreichen
Wenn Du Feedback zu meinem Podcast hast, findest Du mich unter anderem auf diesen Kanälen:

E-Mail: marco (at) marcozehe (punkt) de
Mastodon
Facebook

Den Podcast unterstützen
Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest,...

Episode 12: Neue Funktionen der Bedienungshilfen bei Apple, und JAWS Textanalyse

Episode 12: Neue Funktionen der Bedienungshilfen bei Apple, und JAWS Textanalyse

44m 44s

In dieser Ausgabe
Apple hat zum Global Accessibility Awareness Day (GAAD) 2022 einige neue Features für iOS 16, WatchOS 9, MacOS 13 Ventura und TVOS 16 angekündigt. Wir schauen uns diese kurz an und bewerten sie.
Außerdem führe ich ausführlich die Textanalyse in JAWS vor, was eine erweiterte Version meines Vortrags auf der SightCity 2022 am Stand von help Tech darstellt.
Und am Ende gibt es eine kleine Überraschung.

Episode 11: Neues Mikrofon, und eine Demo der Twitter Web Applikation

Episode 11: Neues Mikrofon, und eine Demo der Twitter Web Applikation

38m 7s

In dieser Ausgabe
In dieser Folge zeige ich euch einige grundlegende Techniken zum navigieren in der Twitter App für Desktops bzw. auf der Twitter Webseite. Weiterhin zeige ich euch, wie ihr einem an einen Tweet angefügten Foto eine Bildbeschreibung hinzufügen und einen Tweet planen könnt.
Außerdem stelle ich euch kurz mein generelles Podcast-Setup vor.

Episode 10: Neuigkeiten von der CSUN 2022, BrailleNote Touch Plus Review

Episode 10: Neuigkeiten von der CSUN 2022, BrailleNote Touch Plus Review

45m 8s

In dieser Ausgabe
In dieser Folge sammeln wir ein paar Neuigkeiten von der CSUN 2022 ein. Danach wird sich das BrailleNote Touch Plus angeschaut. Es ist ein direkter Konkurrent zum BrailleSense 6, das ich ja in Episode 8 unter die Lupe nahm. Ähnlichkeiten, Unterschiede, und meine Meinung, alles erfährst Du in dieser Folge.

Episode 9: Nachtrag zum BrailleSense 6, Apple Performance Event, Besprechung des HumanWare Mantis Q40

Episode 9: Nachtrag zum BrailleSense 6, Apple Performance Event, Besprechung des HumanWare Mantis Q40

62m 48s

In dieser Ausgabe
... habe ich einen Mix aus verschiedenen Themen für euch.
Zunächst gibt es einige Nachträge zum BrailleSense 6 aus Folge 8.
Danach schauen wir uns die von Apple im Performance-Event vorgestellte Hardware aus Sicht blinder Nutzender an. Was bedeuten iPhone SE 3, iPad Air und Mac Studio für uns?
Am Ende berichte ich von meinen Erfahrungen zum HumanWare/APH Mantis Q40, einer Braillezeile mit QWERTZ-Tastatur. Was kann sie, was kann sie nicht, wie funktioniert das mit dem neuen Braille USB HID Standard?
Das Mantis Q40 gibt es in Deutschland unter anderem bei Ludwig Becker GmbH, ALU oder COM-M....

Episode 8: Review des HIMS BrailleSense 6

Episode 8: Review des HIMS BrailleSense 6

73m 12s

In dieser Ausgabe
stelle ich das BrailleSense 6 von HIMS bzw. Selvas Healthcare aus Südkorea auf den Prüfstand. Das BrailleSense 6 ist ein smartes Braille Notizgerät, das mit Android läuft und sehr viele anwendungsmöglichkeiten nur mit Braille und Sprache ermöglicht, ohne einen Computer zu benötigen. Wir schauen uns an, wie die Hardware ausfällt, welche Apps mitgeliefert werden und wie einige von ihnen funktionieren, und wie man mit Android-Apps aus dem Play Store umgeht.
In Deutschland wird das BrailleSense von der IPD GmbH, ProTak, Papenmeier und einigen anderen Händlern vertrieben. Die IPD GmbH hat mir für diese Podcast-Folge für vier Wochen...

Episode 7: Überblick über diverse Braillezeilen

Episode 7: Überblick über diverse Braillezeilen

44m 0s

In dieser Ausgabe
geht es um Braillezeilen der Basis- bis einfachen Mittelklasse. Dabei bezieht sich der Begriff "Klasse" auf den zur Verfügung gestellten Funktionsumfang, der über das reine Anzeigen von Blindenschrift, die vom Screen Reader kommt, hinaus geht.
Behandelte Zeilen

Handy Tech Basic Braille und Basic Braille Plus
Freedom Scientific Focus 14/40/80 Blue der 4. Generation
Handy Tech Connect Braille
Papenmeier BRAILLEX EL 40c und BRAILLEX Live Familie
Handy Tech Modular Evolution
Handy Tech Braille Star 80
Freedom Scientific Focus 14/40 Blue 5. Generation
Hims QBrailleXL

Ein besonderer Dank gilt den Firmen Papenmeier und IPD für das Zur-Verfügung-Stellen verschiedener Testgeräte...

Episode 6: Braille in den Apple Betriebssystemen

Episode 6: Braille in den Apple Betriebssystemen

60m 13s

In dieser Ausgabe
Heute stehen die Apple-Betriebssysteme iOS/iPadOS, WatchOS und MacOS im Mittelpunkt. Wir schauen uns an, wie man mit jedem Gerätetyp eine Braillezeile koppelt und welche Einstellungsmöglichkeiten es in jeder Variante gibt. Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede, und wie gut funktioniert das alles derzeit? Denn zu den immer wieder auftretenden Problemen speziell im Bereich Braille gibt es am Ende auch noch einige kritische Anmerkungen von mir.

Episode 5: Braille in NVDA

Episode 5: Braille in NVDA

76m 19s

In dieser Ausgabe
...schauen wir uns an, welche Braille-Features der freie und quelloffene Windows-Screen-Reader NVDA bietet und wie man diese Funktionalität mit der Erweiterung Braille Extender komplettieren kann.